Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenKrefeld
Objekt 2908

Haus Rath

Kreisfreie Stadt Krefeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Rath vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Man geht heute davon aus, dass schon in der Antike in der Nähe von Haus Rath ein wichtiger Handelsweg verlief, der schließlich auch den Anlass für den Bau des Herrensitzes gab. Ursprünglich wurde das Bauwerk um 1200 als Motte errichtet. Darunter versteht man einen hölzernen, von Palisaden und Gräben umgebenen Wehrturm, der auf einem Hügel steht. Die ersten Bewohner des festen Hauses sind die Ritter von Rode. Ihr Name weist ebenso wie Haus Rath auf das Rodungshandwerk hin, das damals offenbar zu den wichtigen Wirtschaftszweigen der Region gehörte. Vermutlich waren die Herren von Rode unmittelbar dem Kaiser lehnspflichtig.

Noch heute ist Haus Rath technisch gesehen eine Motte, wenngleich die Burganlage mittlerweile aus Stein erbaut wurde und von einem Wassergraben umgeben ist. Die Steine für den Bau kamen unter anderem aus der Eifel und vom Drachenfels. Der Palas der Burg wurde um 1350 an den ehemaligen Wohnturm angebaut, allerdings ist er nur noch in Teilen erhalten. Später fügte man noch weitere Gebäudeflügel an und gestaltete auch das Äußere der Burg nach modernen Vorstellungen. Mehr als 800 Jahre lang blieb Haus Rath von Kriegen gänzlich verschont, so dass sich heute noch deutlich die alte Bausubstanz zeigt. Nach wie vor befindet sich die Burg in Privatbesitz, weder die Burg, noch die Parkanlagen dürfen besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Niederrhein
- Krefeld (Stadtgebiet)
- Stadtteil Elfrath / Nähe Uerdingen

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Niederrhein-Route
- Euroga-Radweg
- Rheinradweg (EuroVelo 15, etwas westlich, erreichbar über Zubringer)
- Krefelder Promenadenweg
- Grafschafter Rad- und Wanderweg
- Elfrather See Rundweg
- Stadtwald-Rundweg
- Jakobsweg Niederrhein (Pilgerweg, verläuft durch Krefeld)
- Route Industriekultur per Rad (nahegelegene Themenroute)

2025-05-24 10:12 Uhr